Implementierung / Integration in IT-Prozesse

Unternehemen als Nutzer von SaaS erwarten zusätzlich zur webbasierten Nutzung von SaaS Frontends die Integration dieser Funktionalitäten in die unternehmensinterne Prozess- und IT-Landschaft. Hier bestehen erhöhte Anforderungen an die sichere, zuverlässige und transaktionsorientierte Übertragung und Transformation dieser Daten. Hilfestellung zur technischen Umsetzung werden in diesem Leistungsblock gegeben.

 

  • Welche Anforderungen bestehen an eine Migration  von einer Inhaus-Bestandslösung auf ein SaaS Modell?
  • Wie sollen Dienste der SaaS Lösung in die IT Landschaft des Nutzers integriert werden? 
  • Welche Schnittstellen bzw. Integrationen zu anderen Softwarepaketen sind erforderlich?
  • Wie kann eine revisionssichere Kopplung der Inhaussysteme des Nutzers und der SaaS Lösung realisiert werden?
  • Wie können Security-Anforderungen bei Nutzung des SaaS Modell gewährleistet/realisiert werden?
  • Hosting vs. Cloud - Die Unterschiede aus Sicht der Nutzer
  • Welche Nutzungsvarianten sollten im Hinblick auf die Einsatzszenarien (z.B. Redundanz, Verfügbarkeit,Sicherheit, ...) berücksichtigt werden?
  • Warum und wie kann eine eventuell intern vorhandene Integrationsplattform die Nutzung einer SaaS Lösung unterstützen?
  • Bestehen standarisierte Datenmodelle und wie können proprietäre und standartorientierte Formate aufeinander abgebildet werden?
  • Wie kann ein schrittweiser Übergang sowohl technisch als auch prozessual unter Risikominimierung abgebildet werden?