
Das SaaS-EcoSystem wächst erfreulich und immer mehr Unternehmen möchten sich engagieren und die Arbeit des Cloud-Netzwerkes aktiv mitgestalten. Das EcoSystem wird durch die aktive Mitarbeit der zahlreichen Mitglieder stetig attraktiver.
Damit alle Mitglieder sich entsprechend ihrer Kompetenz und Interessenslage effektiv einbringen können, hat das SaaS-EcoSystem jetzt Arbeitsgruppen, so genannten Eco-Cluster geschaffen. Die Eco-Cluster konzentrieren sich auf bestimmte Themen und Aufgaben und entwickeln die zukünftigen Aktivitäten sowie Positionen des SaaS-EcoSystems.
Eine aktuelle Übersicht über die Eco-Cluster finden Sie hier:
1. Eco-Cluster: Nutzer-Unternehmen
Diese Arbeitsgruppe beschäftigt sich mich den folgenden Fragestellungen:
- Welche Themen und Trends bewegen die Entscheider in Nutzer-Unternehmen?
- Leadgenerierung Zielgruppe Nutzer-Unternehmen durch SaaS-EcoSystem
- Definition von Voraussetzungen, Aktivitäten etc. zur Adressierung
- Strukturierung der Unternehmen nach Branchen, Einsatzszenarien etc.
weitere Informationen zum Eco-Cluster "Nutzerunternehmen"
2. Eco-Cluster: Cloud-Anbieter
Diese Arbeitsgruppe beschäftigt sich mich den folgenden Fragestellungen:
- Wie kann das EcoSystem Cloud-Anbieter unterstützen?
- Wie erreicht das EcoSystem die Cloud-Anbieter?
weitere Informationen zum Eco-Cluster "Cloud-Anbieter"
3. Eco-Cluster: Kommunikation & Marketing & Wachstums-Chancen
Diese Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit den folgenden Fragestellungen:
- Wie kann das SaaS-EcoSystem die Außendarstellung optimieren?
- Welche Maßnahmen kann das EcoSystem unternehmen, um bekannter zu werden?
weitere Informationen zum Eco-Cluster "Kommunikation, Marketing
4. Eco-Cluster: Mediathek & Lösungskatalog
Diese Arbeitsgruppe beschäftigt sich mich den folgenden Fragestellungen:
- Wie kann das EcoSystem die Mediathek optimal nutzen und ausbauen?
- Wie überzeugen wir Experten das Medium zu nutzen?
weitere Informationen zum Eco-Cluster "Mediathek und Lösungskatalog"
5. Eco-Cluster: IT & CRM & Datenbank
Diese Arbeitsgruppe beschäftigt sich mich den folgenden Fragestellungen:
- Was muss das EcoSystem tun um Mitglieder und Interessenten zu informieren?
- Welche IT-Basis muss für effektive Arbeit geschaffen werden?
weitere Informationen zum Eco-Cluster "IT, CRM und Datenbank"
6. Eco-Cluster: Aktivitäten & Events
Diese Arbeitsgruppe beschäftigt sich mich den folgenden Fragestellungen:
- Wie kann das EcoSystem durch neue Mitglieder wachen?
- Welche Aktivitäten & Events kann das EcoSystem durchführen?
weitere Informationen zum Eco-Cluster "Aktivitäten und Events"
7. Eco-Cluster: Zertifizierung
Diese Arbeitsgruppe beschäftigt sich mich den folgenden Fragestellungen:
- Wie können wir Trust-in-Cloud optimieren?
- Wie können wir den Cloud-Experten optimieren?
weitere Informationen zum Eco-Cluster "Zertifizierung"
Grundagen zu den Eco-Clustern
In jedem Eco-Cluster sollte ein Vorstand bzw. ein Kümmerer vertreten sein.
- Vorstand berichtet in dem Gesamtvorstand
Jeder Eco-Cluster sollte einen Leiter haben, der kein Vorstand ist.
- Eco-Cluster-Leiter koordiniert die Aktivitäten, wie z. B. Termine
- Eco-Cluster-Leister berichtet über Ergebnisse auf Meetings