Teilnahmebedingungen
Vertrauen ist ein wesentliches Kriterium bei der Entscheidung für neue Software. Insbesondere bei neuen Technologien, wie Software as a Service und Cloud-Computing, bestehen häufig Vorbehalte seitens der Entscheider. Daher ist das Vertrauen in eine Lösung auf einer neuen Technologie besonders erfolgsentscheidend.
Mit dem Qualitäts-Zertifikat „Trust-in-Cloud“ können Software-Anbieter ihre Kompetenz nachweisen und nach erfolgreicher Zertifizierung mit Vertrauen werben. Anbieter von SaaS-Lösungen und Cloud-Angeboten sind eingeladen, sich für das Trust in Cloud -Zertifikat anzumelden.
"Cloud" als Bewertungsmaßstab
Trust-in-Cloud basiert auf einem Fragebogen mit 30 Fragen geordnet nach 6 Kriterien mit jeweils 5 Fragen. Diese Fragen sind mit „ja“ oder „nein“ zu beantworten und entsprechend nachzuweisen.
Für jede Frage, die der Software-Anbieter positiv beantwortet, wird eine „Cloud“ vergeben. In jeder Kategorie müssen mindestens 3 Fragen positiv beantwortet werden. Außerdem muss der Software-Anbieter gegenüber dem SaaS-EcoSystem mindestens 3 produktive Referenzen nachweisen. Für jede nachgewiesene Referenz wird ebenfalls eine „Cloud“ vergeben.
Sofern eine Lösung ausreichend Clouds erreicht, wird das Zertifikat „Trust-in-Cloud“ aufgestellt und das Ergebnis der Zertifizierung auf dieser Webseite veröffentlicht. Die teilnehmenden Software-Anbieter können dann mit „Trust-in-Cloud“ werben, insbesondere auch bei anderen Lösungskatalogen.
Voraussetzungen zur Teilnahme
Teilnehmen kann jeder Software-Anbieter mit einer Standard-Lösung, die auf Basis einer Cloud-Architektur entwickelt wurde. Die Voraussetzung für die Teilnahme ist Folgendes:
- Erfolgreiche Registrierung (auf dieser Webseite)
- Ausgefülltes Anbieter-Profil (nach Registrierung)
- Regelmäßige Aktualisierung des Profils
Es gibt auch Ausschlusskriterien, die eine Teilnahme an Trust-in-Cloud unmöglich machen oder sogar einen Entzug des Zertifikats nach sich ziehen. Dies tritt bei folgenden Ereignissen ein:
- Falsche Angaben bei der Checkliste
- Keine Aktualisierung des Anbieter-Profils
- Insolvenzanmeldung
Konditionen
Die Teilnahmen an Trust-in-Cloud Zertifikat kostet 1.500 € pro Jahr pro Lösung. Jede weitere Lösung kostest 480 € pro Jahr. Die Teilnahmegebühr für das erste Jahr wird bereits bei Anmeldung fällig. Die Gebühr wird unabhängig davon berechnet, ob genügend „Clouds“ für eine Zertifizierung erreicht werden.
Sofern die angemeldete Lösung zertifiziert wird, fällt die Teilnahmegebühr jährlich an. Die erste Jahresgebühr wird ein Jahr nach Ausstellung der Trust-in-Cloud Zertifikates fällig. Der Software-Anbieter kann mit einer Frist von einem Monat vor Ablauf des Jahres die Teilnahme problemlos kündigen.
Mitglieder des SaaS-EcoSystem erhalten die Trust-in-Cloud Zertifizierung für eine Lösung kostenlos. Weitere Informationen über eine Mitgliedschaft finden Sie hier.
Melden Sie Ihre Lösung hier für das Trust-in-Cloud Zertifikat an.